Als Personalentwicklungsinstrument, insbesondere in Unternehmen, aber auch beim Wissenstransfer in persönlichen Beziehungen bezeichnet Mentoring die Tätigkeit einer erfahrenen Person (Mentor/in), die ihr fachliches Wissen oder ihr Erfahrungswissen an eine unerfahrenere Person (Mentee oder Protegé) weitergibt.
Ziel ist, den Mentee bei seiner persönlichen oder beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Bereiche, die in Mentoring-Beziehungen thematisiert werden, reichen von Ausbildung, Karriere und Freizeit bis hin zur Persönlichkeitsentwicklung, Glauben und Spiritualität.
Allgemein bezeichnet das Wort "Mentor" die Rolle eines Ratgebers oder eines erfahrenen Beraters, der mit seiner Erfahrung und seinem Wissen die Entwicklung des Mentees fördert. Mentor war ursprünglich in der griechischen Mythologie der Freund des Odysseus und Erzieher von dessen Sohn Telemach.
Was können wir von unserem Leben noch erwarten, wenn wir Mitte Ende 50 sind. Wie wollen wir den Rest unseres Lebens gestalten, wie können wir unsere Lebenserfahrungen, unser Wissen und unsere Fähigkeiten für uns und andere sinnvoll nutzen und Befriedigung erfahren?
Was können wir machen, wenn wir meinen alles schon erreicht und hinter uns gebracht zu haben und uns immer noch nicht als altes Eisen fühlen.
Wie können wir unser Leben weiter gestalten und uns weiterentwickeln, wenn wir unsere bisherige Lebensgestaltung als Einengung oder sogar goldenen Käfig erleben.